Wir laden Sie ein, sich auf unseren Internetseiten einen Einblick in unser Leistungsspektrum zu verschaffen und unsere Praxis kennen zu lernen.
Unser kleines, engagiertes und kompetentes Team besteht derzeit aus zwei Ergotherapeutinnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und einer Rezeptionsfachkraft.
Unser Bestreben ist, Ihnen individuell die bestmögliche Therapie zu bieten, die auf vertrauensvoller und persönlicher Zusammenarbeit beruht.
Wir sind besonders auf die Behandlung von erwachsenen und jugendlichen Patienten ausgerichtet. Neben einer voll ausgestatteten Werkstatt und einer Arbeitsküche verfügen wir unter anderem auch über Räumlichkeiten, die den Anforderungen neurologischer, psychisch/psychosomatischer, geriatrischer und auch Handpatienten gerecht werden.
Sie finden unsere helle und freundliche Praxis seit 2004 mitten in Neuwerk. Die Praxis ist gut mit dem Bus und dem Auto zu erreichen. Der Parkplatz des ehemaligen Supermarktes direkt nebenan steht unseren Patienten kostenfrei zur Verfügung. Ein Aufzug ist vorhanden.
Termine und Hausbesuche können Sie mit uns telefonisch oder persönlich vereinbaren: Telefon: 0 21 61 / 688 44 70
Praxis
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen!
Denn eine entspannte Grundhaltung ist schon mal eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Unsere Räume sind hell und freundlich eingerichtet.
Unser Team besteht derzeit aus den staatlich anerkannten Ergotherapeutinnen Susanne Thielen und Vanessa Staiger,
sowie Barbara Baum (Empfang Sekretariat).
Susanne Thielen
Ich bin staatlich geprüfte Ergotherapeutin und arbeite seit 2004 in eigener Praxis in Mönchengladbach/Neuwerk, zugelassen bei gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Nach meiner ersten Stelle 1983 in der Psychiatrie eines Krankenhauses baute ich in einem geriatrischen Fachkrankenhaus eine ergotherapeutische Abteilung auf, wo ich dann später die Leitung der Ergo- und Physiotherapie übernahm.
In dieser Zeit wurde ich in den Prüfungsausschuss (Fachbereich Neurologie/Geriatrie) für das Staatsexamen von
Ergotherapeuten berufen.
Von 2000 bis 2004 war ich in einer ergotherapeutischen Praxis angestellt und arbeitete neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Dozentin bei der Bildungs-GmbH der Stadt Mönchengladbach, beim staatl. anerk.
Fachseminar für Altenpflege (im Fachbereich „Prävention und Rehabilitation“), sowie als Bildungsreferentin für
Familienzentren und Schulen im Bereich Mädchen- und Frauenarbeit mit Schwerpunkt „Ich-Stärkung und Selbstverteidigung“.
In meiner eigenen Praxis liegt seit 2004 der Schwerpunkt meiner Arbeit in der Behandlung von Jugendlichen und
Erwachsenen in den Bereichen Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychosomatik.
Auf der Basis meiner beruflichen Erfahrungen entwickelte ich das ergotherapeutische Behandlungskonzept, SELWA: Selbststeuerung durch wahrnehmungsbasierte Methoden, dessen Wirksamkeit zwischenzeitlich durch eine wissenschaftliche Studie untermauert wird.
Seit 2014 biete ich Weiterbildungen in Form von Kursen und Einzelcoaching an, sowohl für Ergotherapeuten als auch für angrenzende Berufsgruppen. Diese Weiterbildungen umfassen das SELWA- Konzept, aber auch
weitere praxisorientierte Themen wie Therapiegestaltung, Achtsamkeit und Meditation.
Darüber hinaus biete ich mehreren Ergotherapieschulen die Möglichkeit der praktischen Ausbildung für den psychosozialen Bereich in meiner Praxis. In diesem Zusammenhang wirke ich auch im Prüfungsausschuss mit.
Ich bin staatlich geprüfte Ergotherapeutin und arbeite seit 2020 in der Praxis von Susanne Thielen in Mönchengladbach/Neuwerk.
Nach meiner Ausbildung war ich ab 2018 zunächst in einer Praxis für Ergotherapie in Kempen tätig, wo ich schwerpunktmäßig Klienten im Bereich der Geriatrie und Neurologie behandelte.
Heute liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit in der Behandlung von jungen Erwachsenen und Erwachsenen in den Bereichen Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychosomatik, sowie Handtherapie.
Darüberhinaus begleite ich Ergotherapieschüler*innen in der Zeit ihrer praktischen Ausbildung in unserer Praxis.
Zusatzqualifikationen
Handtherapie (in Ausbildung)
SELWA (in Ausbildung)
Therapien
Ergotherapie
Ergotherapie ist eine nicht-ärztliche Heilbehandlung.
Sie hat das Ziel, nicht entwickelte oder verloren gegangene Fähigkeiten oder Funktionen wiederherzustellen bzw. zu fördern und so eine selbstständige, zufriedene Lebensführung zu erhalten oder wieder zu ermöglichen.
Ergotherapie steht für die Gesundung durch Handeln. Ziel ist es, größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit in Schule, Beruf, häuslicher Umgebung – im Leben - zu erreichen.
Dies betrifft sowohl den Bewegungsapparat als auch Geist und Seele.
Ergotherapeuten arbeiten nach handlungs- und alltagsorientierten Konzepten.
Ergotherapie bei uns:
Wir bieten Ihnen, unseren Patienten, ein auf Sie abgestimmtes Therapieangebot. Dabei ist es unser Ziel, dass Sie in Ihrem persönlichen Alltag (wieder) tun können, was Sie tun möchten. Dabei fließen Ihre individuellen Lebensumstände in die Therapieplanung ein.
In unserer Praxis bieten wir ein breitgefächertes, ergotherapeutisches Angebot aus komplexen, aktivierenden und handlungsorientierten Methoden und Verfahren. Dabei kommen angepasste Übungsmaterialien, funktionelle, spielerische, handwerkliche und gestalterische Techniken sowie lebenspraktischen Übungen zum Einsatz.
Ergotherapie ist bei uns alltagsnah und zielorientiert, auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei ist uns ein wertschätzender, respektvoller Umgang besonders wichtig und selbstverständlich.
Unsere Behandlungsschwerpunkte liegen im psychosomatisch/psychiatrischen, geriatrischen, neurologischen Bereich, sowie auf den Gebieten der Handchirurgie-Nachversorgung und Rheuma.
Speziell für die Behandlung psychosomatisch/psychiatrischer Erkrankungen arbeiten wir unter anderem nach dem selbst entwickelten Konzept SELWA. Hier wird das Ausführen konkreter Betätigungen als „klassisches“ Mittel der Ergotherapie mit der besonderen Art eines „tätigkeitsbezogenen Wahrnehmungstrainings“ kombiniert.
Dabei wird angestrebt, durch Wahrnehmung und Selbststeuerung des eigenen physischen und psychischen Zustandes selbstbestimmtes Handeln zu ermöglichen und so den Alltag zu meistern. Ergänzend zur Therapie in unserer Praxis bieten wir Ihnen die SELWA-Smartphone-App als Heimübungsprogramm an.
Wir geben Hilfestellung bei:
psycho-sozialen Problemen wie
• Erschöpfung
• Überforderung
• Essstörungen
• Angst, Depression, Sucht
• Aggression, Gewalt
• ADHS
• Psychosen
• Traumafolgeerkrankungen
kognitiven Funktionseinschränkungen wie
• Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer
• Planungs- und Problemlösungsfähigkeit
besonderen Belastungen wie
• Mobbing
• Pflege eines Angehörigen
körperlichen Funktionseinschränkungen
• Bewegungsstörungen
• Gelenkerkrankungen (spez. Arm/Hand)
• Durchblutungsstörungen
• Kraftminderung
• Koordinationsstörungen, Schmerz
• Kontrakturen, Narben
• Sensibilitäts- und Wahrnehmungsstörungen
demenziellen Erkrankungen wie
• Morbus Alzheimer etc.
Unser Angebot:
Hilfe in Form von:
• Tagesstrukturierung
• Konzentrations-, Hirnleistungstraining
• Wahrnehmungstraining
• Selbststeuerungstechniken
• SELWA App
• Entspannungstechniken
• Meditation
• Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
• Schmerzbehandlung
• Thermische Anwendung
• Selbsthilfetraining
• Gelenkschutz, Narbenbehandlung
• Belastungs- und Arbeitserprobungen
• Anpassungen der häuslichen, schulischen oder beruflichen Umgebung
• Training von alltagsspezifischen Tätigkeiten
• Erstellung eines individuellen Heim-Übungsprogrammes
• Gesprächsführung / Gesprächskontrolle
Hilfe bei:
Einschränkungen / Defizite
• Verminderung von Funktionseinschränkungen durch angeborene und erworbene Defekte z.B.:
MCD, Cerebralparesen, Hemiparesen, Multiple Sklerosen, Demenz, Alzheimer,
Parkinson, Rheuma, Arthrose, Schlaganfall, Herzinfarkt Folgen von Unfällen, Operationen etc.)
• Verminderung von Entwicklungsdefiziten
Sinne / Wahrnehmung
Verbesserung der Sinneswahrnehmung (sensorische Integration) in allen oder in einzelnen Teilbereichen (z.B. Gleichgewicht, Höhenangst, Raum-Lage- Probleme oder Körperempfinden)
• Stabilisierung von Funktionsmechanismen wie Tonusregulation, Wachheitsgrad, Motivation, Antrieb
• Förderung von: Grob- und Feinmotorik / Koordination /seriellen Leistungen / automatisierten Bewegungen
Schule / Beruf
• Behandlung von: ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) /ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität) bei Jugendlichen und Erwachsenen
• Eltern- und Angehörigenberatung
• Förderung kognitiver Funktionen wie: Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Gedächtnis, Merkfähigkeit, Orientierung, logischer Schlussfolgerungsfähigkeit, Handlungsplanung und Problemlösung
• Überforderung / Überlastung, z.B. „Burn-Out-Syndrom“
• Mobbing
Gesellschaft
• Entwicklung und Verbesserung im situationsgerechten Verhalten und der zwischenmenschlichen Beziehungen
• Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Umgang mit Gewalt
• Mobbing
• Verbesserung der psychischen Stabilität und des Selbstvertrauens
• Verbesserung der eigenständigen Lebensführung und der Grundarbeitsfähigkeiten inklusive Arbeitserprobung und Arbeitsplatzanpassung, ggf. mit Einsatz technischer Hilfen
• Hilfsmittelberatung
• psychische Betreuung in der jeweiligen Lebensphase
(Quelle: in Anlehnung an Info-Schriften des DVE)
Wir beraten:
bei Problemen rund um Schule und Arbeitsplatz, in schwierigen Lebenssituationen und unterstützen bei Wohnraum- und Umfeldanpassung.
Besondere Beachtung erhält bei uns die gesamte Persönlichkeit des Patienten, nicht nur die gestörten Funktionen. Wir betrachten also nicht nur die Symptome, sondern sehen vielmehr den ganzen Menschen als Teil seines sozialen Umfeldes.
Und wer bezahlt das?
Die Kosten für die ergotherapeutische Behandlung werden von der Krankenkasse übernommen. Sie benötigen ein Rezept von ihrem Haus- oder Facharzt. Auf Wunsch auch Selbstzahler (Prävention, Beratung).
Psychiatrie
Die Behandlung psychisch/psychosomatischer Erkrankungen bildet in unserer Praxis einen Schwerpunkt.
Dabei spielt das von mir entwickelte Behandlungskonzept SELWA eine besondere Rolle.
"SELWA® Selbststeuerung durch wahrnehmungsbasierte Methoden"
SELWA® ist ein Konzept zur Behandlung psychisch/psychosomatisch Erkrankter zur gezielten Verbesserung der Alltagsbewältigung.
Ziel ist, durch Wahrnehmung und Selbststeuerung des eigenen psychischen Zustandes selbstbestimmtes Handeln zu ermöglichen und so den Alltag zu meistern.
Das Konzept verknüpft das Ausführen konkreter Betätigungen als klassisches Mittel der Ergotherapie mit einer besonderen Art eines tätigkeitsbezogenen Wahrnehmungstrainings. Hier unterstützt die eigens entwickelte SELWA Smartphone App.
Neurologie
folgt
Geriatrie
Ergotherapie in der Geriatrie wird bestimmt durch Erkrankungen, die durch den Alterungsprozess bedingt, einer ständigen Veränderung unterworfen sind.
Die typischen Krankheitsbilder sind
• neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
• dementielle Erkrankungen, wie z. B.Morbus Alzheimer
• degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
• Zustand nach Frakturen, Amputationen und Tumorentfernung
• Depression, Psychose und Neurose
• Mehrfacherkankungen (Multimorbidität)
• akute und chronische Krankheitsbilder und äußere Einflüsse wie die Wohnsituation und Veränderungen im sozialen Umfeld bestimmen die Maßnahmen.
Durch altersbedingte physiologische Funktionseinschränkungen befindet sich der alte Mensch in einem labilen gesundheitlichen Gleichgewicht. Jede zusätzliche Erkrankung ist somit eine massive physische, psychische und soziale Belastung. Ergotherapie muss sich in der Geriatrie diesen Besonderheiten stellen.
Um die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erhalten, ist es notwendig, verlorengegangene Funktionen wieder aufzubauen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.
Die ergotherapeutische Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet die:
• Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit
• Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten, z. B. für bessere Orientierung
• Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung sowie Kommunikation für größtmögliche Selbständigkeit
• Beratung - auch der Angehörigen - bei Wohnraum und Hilfsmittelanpassung
• Begleitung bei Erfahrungen von Veränderungen und Verlust zum Erhalt der psychischen Stabilität
Erfahrungen mit schwerster Pflegebedürftigkeit. Sterben und Tod gehören zum Berufsalltag der geriatrischen Ergotherapie und verlangen eine professionelle Reflexion von Grenzen und Möglichkeiten der Therapie. Die Berücksichtigung der spezifischen therapeutischen Möglichkeiten und die Einschätzung erreichbarer Therapieziele ist für den Erfolg der Arbeit mit dem älteren Patienten maßgeblich.
(Quelle: "Ergotherapie heute", DVE)
Orthopädie
Unser therapeutisches Angebot im Bereich der Orthopädie bezieht sich vorwiegend auf die Handtherapie.
Dabei geht es uns in erster Linie darum, Patienten mit eingeschränkten Funktionen im Bereich Arm und Hand, z.B. nach
• Unfällen
• Verletzungen (z.B. Sportverletzungen)
• Operationen
• Krebserkrankungen
• entzündlichen oder degenerativen Gelenkerkrankungen (wie Rheuma oder Arthrose)
zu helfen, im Alltag (wieder) besser zurecht zu kommen.
Dazu gehören
• eine individuelle Befunderhebung
• Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
• Hilfsmittelberatung
• Schmerzbehandlung
• Gelenkschutz, Narbenbehandlung
• Thermische Anwendung
• Belastungs- und Arbeitserprobungen
• Training von alltagsspezifischen Tätigkeiten
• Erstellung eines individuellen Heim-Übungsprogrammes
Susanne Thielen
Dammer Str. 112
41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161 6884470
Fax: 02161 6884471
E-Mail: info@ergo-neuwerk.de
Öffnungszeiten:
Wir sind Montags bis Freitags
von 8:00 bis 12:00 telefonisch für Sie zu erreichen
Aktuelles
Das ergotherapeutische Konzept SELWA®: „SELbststeuerung durch WAhrnehmungsbasierte Methoden“ wurde von Susanne Thielen für die Behandlung psychisch/psychosomatisch Erkrankter zur gezielten Verbesserung der Alltagsbewältigung entwickelt. Es ist speziell auf Jugendliche und Erwachsene ausgelegt und beruht im Wesentlichen auf Erkenntnissen der sensorischen Integration (SI), der Achtsamkeitslehre des Buddhismus und weiteren etablierten und bekannten ergotherapeutischen Mitteln und Verfahren.
Eine wissenschaftliche Studie (Alfuth M. et.al, HS Niederrhein: "Wahrnehmungs- und achtsamkeitsbasierte Ergotherapie bei Menschen mit psychischen Störungen – Eine retrospektive Beobachtungsstudie zur Anwendung der SELWA-Behandlung") untermauert die Wirksamkeit der Behandlungsmethode (https://doi.org/10.1007/s40211-022-00421-4).
Mehr zum Thema SELWA unter www.selwa.care
Das SELWA-Buch ist da
Stellenangebot
Stellenangebot
Wir suchen eine:
Ergotherapeutin (m/w/x)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams schnellstmöglich eine(n) Ergotherapeuten(m/w/x) für den Fachbereich Neurologie/Psychiatrie in Teilzeit oder Vollzeit.
Wir arbeiten überwiegend mit Jugendlichen und Erwachsenen.
Wenn Sie Lust haben, in unserem engagierten und motivierten Team mitzuarbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Eine entsprechende Einarbeitung ist selbstverständlich.
Dies ist bei uns selbstverständlich:
• eine anspruchsvolle Tätigkeit
• eine langfristige Perspektive
• ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten Team
• intensive Einarbeitung bei allen praxisrelevanten Therapieverfahren und Organisationsstrukturen
• Möglichkeit der individuellen Weiterentwicklung inkl. Unterstützung bei Fortbildungen
• Ausreichend Zeit zur Berichterstellung
• Computerunterstützte Praxisorganisation
• Flexible Arbeitszeiten durch Führung von Arbeitszeitkonten
• Wöchentliche Teambesprechungen zum Austausch von organisatorischen und patientenbezogenen Informationen, mit ausreichend Raum für eigene Fallbesprechungen
• Diagnostik auf der Basis aktueller Befundsysteme
• Hausbesuchspauschale und Kilometergeld
Dies sollten Sie mitbringen:
• abgeschlossene Berufsausbildung Ergotherapeutin/-therapeuten
• gerne auch Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger
• wünschenswert ist Berufserfahrung in der Psychiatrie / Neurologie
• motiviertes, engagiertes, eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
• Zuverlässigkeit, Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• PKW-Führerschein
Sollte Sie dies reizen, sich zu bewerben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an: info@ergo-neuwerk.de.
oder auf dem klassischen Weg an:
Praxis für Ergotherapie Susanne Thielen
Dammer Str. 112
41066 Mönchengladbach
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen.
Die Praxis in der Dammer Str. 112 ist gut mit dem Bus und dem Auto zu erreichen. Der Parkplatz des ehemaligen Supermarktes direkt nebenan steht unseren Patienten kostenfrei zur Verfügung. Ein Aufzug ist vorhanden.